<legend id="h4sia"></legend><samp id="h4sia"></samp>
<sup id="h4sia"></sup>
<mark id="h4sia"><del id="h4sia"></del></mark>

<p id="h4sia"><td id="h4sia"></td></p><track id="h4sia"></track>

<delect id="h4sia"></delect>
  • <input id="h4sia"><address id="h4sia"></address>

    <menuitem id="h4sia"></menuitem>

    1. <blockquote id="h4sia"><rt id="h4sia"></rt></blockquote>
      <wbr id="h4sia">
    2. <meter id="h4sia"></meter>

      <th id="h4sia"><center id="h4sia"><delect id="h4sia"></delect></center></th>
    3. <dl id="h4sia"></dl>
    4. <rp id="h4sia"><option id="h4sia"></option></rp>

         Start   Bekämpfung COVID-19   Das Generalkonsulat   Konsularischer Service   Bildung und Kultur   Wirtschaft   Willkommen
        in China
         
         Kontakt 
          Start > Bilateraler Austausch
        Chinesische Ratingagentur gibt Österreich die zweitbeste Note

        2012-01-19

        Die chinesische Ratingagentur Dagong Global Credit hat am Donnerstag beschlossen, die Kreditwürdigkeit von Österreich weiter mit der zweithöchsten Note AA+ zu bewerten.

        Dagong bescheinigte Österreich eine stabile wirtschaftliche Lage. Die Banken seien besser als zuvor in der Lage, Gewinne zu erzielen. Der Abstand zwischen den Einnahmen und Ausgaben des Staates sei geringer geworden. All dies ermögliche es der Regierung, ihre Schulden zu tilgen.

        Dennoch sei Österreich nach wie vor sehr stark von der Konjunktur in der Eurozone abhängig. Die Banken seien zudem mit dem Risiko konfrontiert, dass die Länder in Zentral- und Osteuropa ihre Kredite nicht rechtzeitig bezahlen können. Unter diesen Umständen werde es der Regierung in Wien schwer fallen, sich weiter zu verbessern.

        Suggest To A Friend
          Print