In Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao wurden anlässlich der 1. Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen folgende Abkommen unterzeichnet: 
- Gemeinsame Erklärung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie der Bundesrepublik Deutschland und des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie der Volksrepublik China über Chinas Auftritt als Partnerland der HANNOVER MESSE 2012
 
- Gemeinsame Erklärung zur Erleichterung gegenseitiger
 Investitionen (BMWi / chinesisches Handelsministerium)
 
- Gemeinsame Erklärung zur Einrichtung einer Deutsch-Chinesischen Kommission zur Zusammenarbeit in der Normung
 (BMWi – chinesisches Staatliches Zentralamt für Qualitätsüberwachung, Inspektion und Quarantäne)
 
- Vereinbarung über die Errichtung eines Generalkonsulats in
 Shenyang (AA – chinesisches Außenministerium)
 
- Gemeinsame Erklärung über die Intensivierung von Austausch und Zusammenarbeit zwischen dem Bundesministerium der Justiz der Bundesrepublik Deutschland und dem Rechtsamt des Staatsrats der Volksrepublik China
 
- Gemeinsame Erklärung zur technischen Zusammenarbeit im Bereich der Energieeffizienz im Gebäudebereich und des CO2-armen Städtebaus
 (BMVBS – chinesisches Ministerium für Wohnungswesen und die Entwicklung der Städte und des ländlichen Raums)
 
- MoU über die Zusammenarbeit im Bereich des Recyclings von Traktionsbatterien
 (BMU – Nationale Entwicklungs- und Reformkommission)
 
- Gemeinsame Erklärung über die weitere Intensivierung der landwirtschaftlichen Zusammenarbeit
 (BMELV – chinesisches Landwirtschaftsministerium)
 
- MoU über die Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung mit Gründung einer deutsch-chinesischen Arbeitsgruppe
 (BMBF – chinesisches Bildungsministerium)
 
- Innovationsplattform Lebenswissenschaften
 (BMBF – chinesisches Ministerium für Wissenschaft und Technologie)
Darüber hinaus beschlossen Siemens und die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission ein Memorandum of Understanding über eine umfassende Zusammenarbeit. Airbus S.A.S., die Volkswagen AG und die Daimler AG unterzeichneten mit ihren jeweiligen Geschäftspartnern Vereinbarungen zur weiteren Zusammenarbeit.