<legend id="h4sia"></legend><samp id="h4sia"></samp>
<sup id="h4sia"></sup>
<mark id="h4sia"><del id="h4sia"></del></mark>

<p id="h4sia"><td id="h4sia"></td></p><track id="h4sia"></track>

<delect id="h4sia"></delect>
  • <input id="h4sia"><address id="h4sia"></address>

    <menuitem id="h4sia"></menuitem>

    1. <blockquote id="h4sia"><rt id="h4sia"></rt></blockquote>
      <wbr id="h4sia">
    2. <meter id="h4sia"></meter>

      <th id="h4sia"><center id="h4sia"><delect id="h4sia"></delect></center></th>
    3. <dl id="h4sia"></dl>
    4. <rp id="h4sia"><option id="h4sia"></option></rp>

         Start   Bekämpfung COVID-19   Das Generalkonsulat   Konsularischer Service   Bildung und Kultur   Wirtschaft   Willkommen
        in China
         
         Kontakt 
          Start > Bilateraler Austausch
        Leipzig: Vortrag über Aushandlungen von Weiblichkeit in China

        2013-12-17

        Durch den Einbruch marktwirtschaftlicher Logik in das Privatleben seit den 1990er Jahren in China, vollzog sich auch im Bereich der Geschlechterbeziehung ein tiefgreifender Wandel. Aufbrechende Familienstrukturen, beruflicher Konkurrenzdruck, soziale Mobilität und eine explodierende Konsumkultur sorgen für eine Verunsicherung in den Geschlechterrollenbilder und machen Neuaushandlungen von Weiblichkeit unter den neuen Bedingungen einer kapitalistischen Modernität notwendig. Im Vortrag von Anett Dippner werden Weiblichkeitsentwürfe aus chinesischen Frauenratgebern vorgestellt und vor dem Hintergrund allgemeiner gesellschaftlicher Entwicklungen und Problemstellungen im gegenwärtigen China erläutert.

        Heute um 18 Uhr im Konfuzius-Institut in Leipzig.

        Suggest To A Friend
          Print