<legend id="h4sia"></legend><samp id="h4sia"></samp>
<sup id="h4sia"></sup>
<mark id="h4sia"><del id="h4sia"></del></mark>

<p id="h4sia"><td id="h4sia"></td></p><track id="h4sia"></track>

<delect id="h4sia"></delect>
  • <input id="h4sia"><address id="h4sia"></address>

    <menuitem id="h4sia"></menuitem>

    1. <blockquote id="h4sia"><rt id="h4sia"></rt></blockquote>
      <wbr id="h4sia">
    2. <meter id="h4sia"></meter>

      <th id="h4sia"><center id="h4sia"><delect id="h4sia"></delect></center></th>
    3. <dl id="h4sia"></dl>
    4. <rp id="h4sia"><option id="h4sia"></option></rp>

         Start   Bekämpfung COVID-19   Das Generalkonsulat   Konsularischer Service   Bildung und Kultur   Wirtschaft   Willkommen
        in China
         
         Kontakt 
          Start > Bilateraler Austausch
        EU will Stahlstreit mit China mit Hilfe der WTO beilegen

        2013-06-14

        Die EU hat am Donnerstag bei der Welthandelsorganisation WTO eine Schlichtung im Anti-Dumping-Streit mit China über nahtlose Stahlrohre beantragt.

        Am gleichen Tag bestätigt ein Vertreter des chinesischen Handelsministeriums, von der WTO über den Antrag informiert worden zu sein, den Streit nach den Regeln der WTO angemessen beizulegen.

        Das chinesische Handelsministerium hatte am 8. November 2012 Anti-Dumping-Zölle von 9,2 bis 14,4 Prozent auf aus der EU und Japan importierte nahtlose Qualitäts-Stahlrohre beschlossen.

        Suggest To A Friend
          Print