<legend id="h4sia"></legend><samp id="h4sia"></samp>
<sup id="h4sia"></sup>
<mark id="h4sia"><del id="h4sia"></del></mark>

<p id="h4sia"><td id="h4sia"></td></p><track id="h4sia"></track>

<delect id="h4sia"></delect>
  • <input id="h4sia"><address id="h4sia"></address>

    <menuitem id="h4sia"></menuitem>

    1. <blockquote id="h4sia"><rt id="h4sia"></rt></blockquote>
      <wbr id="h4sia">
    2. <meter id="h4sia"></meter>

      <th id="h4sia"><center id="h4sia"><delect id="h4sia"></delect></center></th>
    3. <dl id="h4sia"></dl>
    4. <rp id="h4sia"><option id="h4sia"></option></rp>

         Start   Bekämpfung COVID-19   Das Generalkonsulat   Konsularischer Service   Bildung und Kultur   Wirtschaft   Willkommen
        in China
         
         Kontakt 
          Start > Bilateraler Austausch
        Deutsche Wirtschaft setzt auf Zusammenarbeit mit China

        2013-05-27

        Mehrere Vertreter der deutschen Wirtschaft sehen in der Zusammenarbeit mit China großes Potential. Peter Löscher, Siemens-Chef und Vorsitzender des Asien-Pazifik-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, bezeichnete im Verlauf des Deutschland-Besuchs von Ministerpräsident Li Keqiang die bilateralen Beziehungen als „äußerst gut." Beide Länder pflegten derzeit eine enge Partnerschaft. Vor allem in Innovation und Umwelt würden beide Seiten gut zusammenarbeiten.

        Der Vizevorstand des Chemiekonzerns BASF, Martin Brudermüller, sagte, die in China eingeleitete Urbanisierung und der Umweltschutz böten deutschen Unternehmen riesige Geschäftschancen. Es gehe in erster Linie um eine sparsame und effektive Nutzung von Energien und sonstigen Naturressourcen.

        Suggest To A Friend
          Print